Zusammenfassung
Es wird festgestellt, daß es beim Fleckfieber außer einem glatten auch einen unsteten
Kurvenverlauf der OX 19-Agglutination gibt, der nicht durch technische Fehler hervorgerufen
ist. Die Bedingungen, unter denen ein solcher Verlauf anzuerkennen ist, werden erläutert.
Da Medikamentreste in der Injektionsspritze einen Einfluß auf die Höhe der OX 19-Agglutination
haben können, sind nur saubere Instrumente, am besten Venülen, zur Blutentnahme zu
verwenden. Die Bedingungen für ein vorübergehendes Absinken des Titers sind weitgehend
unbekannt. Ein erneuter Titeranstieg am Ende der Erkrankung ist nicht immer auf eine
anamnestische Reaktion (durch Komplikationen hervorgerufen) zu beziehen.